owv-sad

Herzlich Willkommen





Anschrift:

Oberpfälzer Waldverein
Zweigverein Schwandorf
Blasturmgasse 3
92421 Schwandorf







In Gedenken an


unseren langjähriger Vorstand und Gründer des

Zweigverein Schwandorf Erwin Mayer, der am   

29.April 2025 verstorben ist.











 

Nach der Jahreshauptversammlung am 16.05.2025 ergibt sich folgende Vorstandschaft:

1. Vorstand:

James Fotinos

2. Vorstand:

Benjamin Raß

1. Kassier:

Thomas Krug

2. Kassier :

Petra Schwarz

Schriftführer:

Herbert Suttner

Pressewart:

Christian Jobst

Wanderwartin und Rundbriefgestalterin:

Lorna Simone Baier

Jugendwartin:

Dagmar Schelzke

Türmerhauswart:

Thomas Blüml

Wegewart und Fachwart für Vogel- und Fledermausschutz:

Siegfried Meißner

Beisitzer:

Christian Bauer, Irmgard Irrgang, Markus Thiermann, Ingrid Meißner, Helmut Schreier (zuständig auch für EDV- u. Vereinswesen)


Kassenprüfer: Kurt Mischala und Karin Schindler
















Veranstaltungen:

...usw.







Am Fr. 12. September 2025 um 19.00 Uhr Stammtisch im

Bistropolis (Schwimmbadstr. 4).










 


Am So. 14. September 2025 Herbstwanderung des

Hauptvereins in Windischeschenbach



Der OWV Hauptverein veranstaltet jedes Jahr eine Herbstwanderung, die immer von einem anderem Zweigverein ausgerichtet wird. Für dieses Jahr hat sich der Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus zur Verfügung gestellt. Start ist um 13.30 Uhr am neuen Feuerwehrhaus in Neuhaus (Schönfichter Str. 25, 92670 Windischeschenbach). Die Strecke wird etwa 6,5 km lang sein. Zum Abschluss gibt es Brotzeiten im Burghof oder Burgkeller. Abfahrt für die Fahrgemeinschaften ist 12.30 Uhr.


Das Bild zeigt die Herbstwanderung des Hauptvereines in Schwandorf am 28.09.2014 auf dem Sieben-Brücken-Weg. Ziel und Start war der Sperlstadel in Fronberg.









Am Do 18.09.2025 um 18.00 Uhr Fitnesswanderung am

Weinberg (Waldspielplatz) mit Lorna Simone Baier.



Näheres siehe unten unter Hinweise











So. 28.Sept. 2025 Tageswanderung bei Leuchtenberg

Für unsere letzte Tageswanderung in diesem Jahr treffen wir uns um 09.30 Uhr am Parkplatz an der B22 bei Leuchtenberg am Abzweig nach Kaimling. Von dort aus gehen wir eine etwa 15 km lange Runde über Leuchtenberg und Wieselrieth, wo wir beim OWV-Freund und Bürgermeister der Gemeinde Leuchtenberg, Anton Lang, einkehren werden. Abfahrt für die Fahrgemeinschaften ist um 09.00 Uhr. Diese Wanderung wird in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden organisiert.











Am 28. Sept. 2025 um 15.00 Uhr K a rtoffelfest der

Schwammerlinge

Dagmar und Irene laden heuer wieder zum Kartoffelfeuer am Feld von Bauer Muck ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung wieder am Ochsentradweg statt. Die Kinder können dann nach Kartoffeln graben und sie nach der Feuergarung verzehren.
Bitte rechtzeitig anmelden u. a. per email: "schwammerlinge-owv@web-de".


Das Bild zeigt das Kartoffelfest 2023 auf dem Ochsentradweg.



















Hinweise:


Fitnesswanderungen mit Lorna

Ab dem 3. April finden die Fitnesswanderungen "Fit im Wald" immer am Donnerstag um 18 Uhr statt.

Im zweiwöchigen Rythmus treffen sich die Wanderer am Waldspielplatz auf dem Schwandorfer Weinberg.

Die Fitnesswanderungen werden von unserer Wanderwartin Lorna Simone Baier geleitet. Die Wanderstrecke ist gute 3 km lang in deren Verlauf Bewegungsübungen verschiedenster  Art durchgeführt werden.
 
Lorna ist zertifizierte Gesundheitswanderführerin. Die Gesundheitswanderungen zählen für die Wertung des Wanderabzeichen des deutschen Wanderverbandes.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.





OWV-Samstagsfrühschoppen im Türmerhaus

Jeweils am 1. Samstag im Monat laden wir zum gemütlichen Samstags-frühschoppen mit Weißwurstessen im Türmerhaus ein.
Frühschoppenzeit ist
immer von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.


______________________________________________________________________________________

 

Öffnungszeiten:

Das Türmerhaus ist jeweils an Samstagen und Sonn- und Feiertagen von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
An folgenden Feiertagen haben wir grundsätzlich geschlossen:

Karfreitag, Ostersonntag, Allerheiligen, Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr.
____________________________________________________________________________________






Das Türmerhaus

Wir haben das historische Schwandorfer Türmerhaus saniert und haben darin eine öffentliche Wander- und Pilgerstation am Jakobsweg und Räume
für unseren OWV errichtet.

Alle Installationen, Sanitäranlagen, Heizung, Fenster, Türen und Böden wurden erneuert. Im Grunde musste das ganze Gebäude komplett überarbeitet werden.


Ein paar Daten zum Gebäude:

Das kleine Häuschen liegt neben dem Schwandorfer Blasturm, der bis ins 20 Jh. hinein Arbeitsstätte des Türmers war. Die zur Stadt hingewandte Außenmauer ist Teil der alten Stadtmauer.  1833 erhielt die Türmersfrau Barbara Kunz, die Mutter des Komponisten der Bayernhymne Konrad Max Kunz, die Genehmigung einen Stadel als Wohnhaus  auszubauen. Kurzerhand wurden drei  Mauern an die Stadtmauer angebaut. Unser Türmerhaus  war entstanden. Als Überbleibsel des Stadels ist  der gemauerte Torbogen  erhalten  geblieben.  Seit Jahrzehnten steht das Gebäude leer und verfällt langsam.



Wir vom OWV Schwandorf haben mit Ihrer Hilfe das Gebäude saniert um Pilgern und Wanderern die durch Schwandorf kommen einen Anlaufpunkt zu bieten.

Am Gebäude vorbei laufen der aus Prag kommende  Jakobsweg, der Sautreiberweg der von Stadlern kommt und der neue Oberpfälzer Seenweg. Zusätzlich führt der Rundweg Nr. 4 vorbei, mit Namen Türmerhausweg.

In der Wanderstube des Türmerhauses soll der Gast Gleichgesinnte treffen. Hier erfährt er mehr über das attraktive Wander- und Freizeitangebot in unserer Heimat.
Durch den Kontakt sollen  Wanderer und Pilger Lust bekommen länger in unserer Heimatstadt zu verweilen, Ruhetage einzulegen, das gute Angebot der Berherbergungsbetriebe, Gaststätten  und  Geschäfte in Schwandorf zu nutzen.

Mittlerweilen ist unsere Türmerhausstube auch ein offizielles Trauzimmer der Stadt Schwandorf.

 Im Oktober 2022 wurde für unser Türmerhaus Urkunde und Schild "Musikantenfreundliches Wirtshaus" von Bezirksheimatpfleger Tobias Appl in der Türmerhausstube überreicht.






Spendenkonto:   Stichwort: "Türmerhaus"  


Volksbank-Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf
IBAN: DE 96 7509 1168 0001 0599 80   BIC: GENODEF1R01


Für die Spendenquittung bitte Name und Anschrift angeben.

Erinnerungen vergangener Tage:

15. Mai 2004 Einweihung des 1. Teilstückes des Panoramaweges

Das war die Einweihung des 1. Teilstückes des von unserem Zweigverein erstellten Panoramaweges von Hohenirlach übern Hirschberg nach Taxöldern am 15. Mai 2004.


Start in Hohenirlach von der Gaststätte Holzwurm.


Los gehts




Der alte Hirschbergturm bei Fuhrn wurde bereits abgerissen und ein neuer gebaut. Der neue 30 m hohe Aussichtsturm wurde am 20.03.2025 von LRA Ebeling offiziell eingeweiht.









Einkehr beim Landgasthof Hartl in Taxöldern. Den gibts leider nicht mehr. Er war auch berühmt für seine große Kirchweih.