owv-sad

Herzlich Willkommen

Hinweis:

Das Türmerhaus ist jeweils an Samstagen und Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

____________________________________________________________________________________


OWV-Samstagsfrühschoppen im Türmerhaus


Jeweils am 1. Samstag im Monat laden wir zum gemütlichen Sonntags-frühschoppen im Türmerhaus ein.
Frühschoppenzeit ist
immer von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.

Samstag, 6. Januar 2024

Samstag, 3. Februar 2024

Samstag, 2. März 2024
______________________________________________________________________________________

 

Die Blasturmglocke wird geläutet am 5. Januar 2024


Am Freitag, den 5. Januar 2024 um 14.00 Uhr erklingt die historische Feuer- und Signalglocke aus dem frühen 16. Jahrhundert vom Blasturm. Seit 20 Jahren läuten die „Glöckner“ des OWV Schwandorf nun zu festgelegten Terminen die mit der Geschichte Schwandorfs zu tun haben das „Glöckel“. Die ca. 125 kg schwere Glocke wurde vom OWV Schwandorf im Frühjahr 2004 im ehemaligen Konvent der Armen Schulschwestern nach einem Tipp eines pensionierten Bauhofmitarbeiters wieder entdeckt, gereinigt und in den von Zimmermeister Heiner Zweck für uns neu in die Turmlaterne eingebauten Glockenstuhl eingehängt.

Anlass ist diesmal das sogenannte „Rudolfinum“. Pfalzgraf Rudolf verlieh am 5. Januar 1299 den Bürgern unserer Heimatstadt zahlreiche Rechte und Privilegien. Daran wollen wir mit dem Läuten erinnern. Nach dem Läuten wollen wir gemeinsam im Türmerhaus einkehren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.


_______________________________________________________________________________________

 

Freitag, 16. Februar 2024: Gedenktgottesdienst in der Kapelle des St.-Barbara-Krankenhauses Schwandorf


Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, vor allem derer, die im vergangenen Vereinsjahr von uns gegangen sind feiern wir diesen Gedenkgottesdienst. Weiter wollen wir für die Patienten im Krankenhaus beten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Treffpunkt vor der Krankenhauskapelle.

Die Messe wird gehalten von P.Thomas Väth bzw. von der Klinikseelsorgerin Andrea Käsbauer.


Alle Mitglieder und die Angehörigen der verstorbenen Mitglieder sind sehr herzlich zum Gedenkgottesdienst eingeladen.


Nach der Messe wollen wir im Gasthof Baier einkehren.
 
_______________________________________________________________________________________


 

Wanderungen des OWV


Sonntag, 14. Januar 2024: Wanderung bei Naabeck

Unsere Monatswanderung im Januar führt uns ins Gasthaus Beer in Naabeck. Unsere Wanderwartin Lorna hat dafür eine etwa acht Kilometer lange Strecke rund um Büchelkühn entworfen, die uns auch an der vom OWV errichteten und gepflegten Loyprigussäule vorbeiführen wird.


Sonntag, 18. Februar 2024: Wanderung um Oder
 
Im Februar ist Lorna wieder selbst da und wird uns auf eine neue und interessante Runde in die Oder entführen. Anschließend werden wir bei unserem Freund Josef Haller einkehren und die berühmten Brotzeiten genießen. Auch hier wird es eine verkürzte Strecke geben. Die Wanderung findet aufgrund des Faschings eine Woche später statt als gewohnt.

 

Sonntag, 10. März 2024: Wanderung rund um Zangenstein

Für OWV-Mitgliedern und Mitwanderern gibt es im März eine neue Destination im Schwarzachtal, nämlich das Gasthaus Kellermann in Zangenstein. Dort besteht die Möglichkeit, schon nach der Anreise und vor der Wanderung auf Kaffee und Kuchen einzukehren. Aber Vorsicht: die Langstrecke wird dadurch nicht kürzer oder flacher! Nach der Runde gibt es auf jeden Fall erstklassige Brotzeiten für alle. Eine kurze Strecke wird ebenfalls angeboten.


Wichtige Hinweise zu den Wanderungen:

Abfahrt ist jeweils um 13.30 Uhr am Volksfestplatz Schwandorf. Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Für die Kurzstrecke gibt es einen Kartenausschnitt, an dem sich die Gruppe dann orientieren kann. Bei allen Wanderungen können Kilometer für das deutsche Wanderabzeichen gesammelt werden. Über unsere eigenen Termine hinaus nehmen wir an allen Wanderungen der Schwandorfer Naturfreunde teil, womit auch diese für das Wanderabzeichen gültig sind.

 
____________________________________________________________________________________



 

Fischessen im Türmerhaus

Am Aschermittwoch 24. Februar 2024 ist alles vorbei. Bei uns nicht! Wir laden alle recht herzlich zum traditionellen Fischessen ein.

 

Gute Traditionen sind es wert gelebt zu werden. Die Tradition am Aschermittwoch, zum Beginn der 40 tägigen Fastenzeit zusammen zu kommen und Fisch zu essen ist eine gute Tradition. Darum treffen wir uns ab 16.00 Uhr im Türmerhaus. Die Küche bietet wieder geräucherte Forellen mit Baguette und Kren. Auch die guten, ganzen Bratheringe, saftig und würzig mit Butterkartoffeln dürfen natürlich nicht fehlen.

Damit wir besser planen und einkaufen können bitten wir dich um Anmeldung und Vorbestellung bis 7. Februar 2024 entweder beim Türmerhaus-Service 09431/9999387 oder telefonisch unter 09431/51887. Danke!

________________________________________________________________________________________


 

Termine der Schwammerlinge

Freitag, 17. Februar 2024
Wo? Türmerhaus um 14.00 Uhr
Wir bereiten uns im Türmerhaus ein vegetarisches Festmahl, decken eine schöne Tafel und lassen es uns gemeinsam schmecken.

Samstag, 23. März 2024
Wo?  Waldspielplatz um 14.00 Uhr

Eine Waldrally wartet auf uns! Spiele, Infos und vieles mehr rund um den Wald.

Bitte rechtzeitig und verbindlich anmelden unter  schwammerlinge-owv@web.de 

Euer Team vom Waldverein, wir freuen uns!

______________________________________________________________________________________

OWV-Stammtisch im 1. Quartal 2024


Freitag, 12. Januar 2024: Stammtisch im Gasthof Schmidt-Bräu Schwandorf
                                           Treffpunkt: Ab 19.00 Uhr


Freitag, 9.Februar 2024:   Faschings-Stamtisch im "Jaggerstüberl"
                                            Treffpunkt: Ab 19.00 Uhr


Freitag, 8. März 2024:       Stammtisch im Gasthaus Filchner Dachelhofen
                                            Treffpunkt: Ab 19.00 Uhr


_______________________________________________________________________________________

Vorschau: Ausflug in die Pfalz / 6. - 8. September 2024

Wir planen für den September 2024 einen dreitägigen Ausflug in die Pfalz


Folgenden Programm ist geplant:


Freitag, 6. September 2024: Abfahrt am frühen Morgen vom Volksfestplatz Schwan-dorf aus. Nach ca. 4 Stunden Fahrt mit dem Bus kommen wir nach Speyer und besuchen den Dom. Danach geht's weiter nach Annweiler wo wir Rast machen. Über die Villa Ludwigshöhe, die ehem. Sommerresidenz der bayerischen Könige, weil die Pfalz früher ein Teil Bayern's war. Weiter nach Carlsberg kommen wir zum Hotel Rahnenhof wo wir untergebracht sind.

Samstag, 7. September 2024: Wir wandern durch die Weinberge und kehren in einer Hütte ein. Für die Nichtwanderer ist ein Besichtigungsprogramm geplant. Abends besuchen wir den Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt. Dort gibt es neben Wein auch allerhand regionale Schmankerln.

Sonntag, 8. September 2024: An diesem Sonntag geniesen wir eine Weinprobe bei der örtlichen Winzergenossenschaft. Danach geht von der Pfalz aus wieder nach Hause in die Oberpfalz.
 

Der Ausflugspreis steht noch nicht fest, wird aber bei guter Beteiligung um die 180,00 Euro für Fahrt  und Übernachtung mit Frühstück pro Person kosten. Bitte jetzt schon anmelden unter Tel. 09431 51887.

_____________________________________________________________________________________



 

Wir bitten Sie jetzt
um Ihre Hilfe!


Wir habern das historische Schwandorfer Türmerhaus saniert und errichteten darin eine öffentliche Wander- und Pilgerstation am Jakobsweg und Räume
für unseren OWV.

Alle Installationen, Sanitäranlagen, Heizung, Fenster, Türen und Böden müssen wurden erneuert. Im Grunde musste das ganze Gebäude komplett überarbeitet werden.

Bitte helfen Sie uns dabei mit einer kleinen Spende. Ob 20, 50, 100 Euro oder gerne mehr - Ihre Spende hilft! Wir sind Ihnen für jeden Euro dankbar!



Spenden an den Oberpfälzer Waldverein Zweigverein Schwandorf sind steuerlich absetzbar, die Kontonummern finden Sie am Ende dieses Artikels.

Ein paar Daten zum Gebäude:

Das kleine Häuschen liegt neben dem Schwandorfer Blasturm, der bis ins 20 Jh. hinein Arbeitsstätte des Türmers war. Die zur Stadt hingewandte Außenmauer ist Teil der alten Stadtmauer.  1833 erhielt die Türmersfrau Barbara Kunz, die Mutter des Komponisten der Bayernhymne Konrad Max Kunz, die Genehmigung einen Stadel als Wohnhaus  auszubauen. Kurzerhand wurden drei  Mauern an die Stadtmauer angebaut. Unser Türmerhaus  war entstanden. Als Überbleibsel des Stadels ist  der gemauerte Torbogen  erhalten  geblieben.  Seit Jahrzehnten steht das Gebäude leer und verfällt langsam.



Wir vom OWV Schwandorf haben mit Ihrer Hilfe das Gebäude sanieret um Pilgern und Wanderern die durch Schwandorf kommen einen Anlaufpunkt zu bieten.

Am Gebäude vorbei laufen der aus Prag kommende  Jakobsweg, der Sautreiberweg der von Stadlern kommt und der neue Oberpfälzer Seenweg. 

In der Wanderstube des Türmerhauses soll der Gast Gleichgesinnte treffen. Hier erfährt er mehr über das attraktive Wander- und Freizeitangebot in unserer Heimat.
Durch den Kontakt sollen  Wanderer und Pilger Lust bekommen länger in unserer Heimatstadt zu ver- weilen, Ruhetage einzulegen, das gute Angebot der Berherbergungsbetriebe, Gaststätten  und  Geschäfte in Schwandorf zu nutzen.

 Das Bild oben zeigt die noch nicht renovierte Türmerhausstube.



Spendenkonten:   Stichwort: "Türmerhaus"  

Sparkasse Schwandorf
IBAN: DE 36 7505 1040 0100 3930 57   BIC: BYLADEM1SAD

Volksbank-Raiffeisenbank Regensbuburg-Schwandorf
IBAN: DE 96 7509 1168 0001 0599 80   BIC: GENODEF1R01


Jeder bekommt eine abzugsfähige Spendenquittung.